Sonntag, 20. April 2014

Wetter!

Wie perfekt ist das Wetter bitte zur Zeit? 

Das musste gleich mal zum Angrillen im Garten genutzt werden! 


Freitag, 18. April 2014

Leckere Gemüsepuffer


Kartoffelpuffer kennen die meisten noch aus der Kindheit, ebenso einfach und lecker ist dieses Rezept. Es eignet sich super um schon leicht matschiges Gemüse zu verarbeiten wenn es rasch weg muss. Am besten eignet sich eine Grundmasse aus Gemüse, welches nicht zu wässrig ist. Die einzige Schwierigkeit die dieses Rezept beinhaltet ist nur, dass ihr eine grobe Gemüsereibe benötigt. Sollte dies nicht der Fall sein, nehmt euch eine beim nächsten Ikea-Einkauf mit. 

Ihr benötigt für 4 Personen 

- ca. 30 Minuten Zeit 
- 300g Gemüse wie (Karotten, Zucchini, Kürbis,..) 
- 4-5 mittelgroße Kartoffeln (wenn ihr keine Kartoffeln habt nehmt einfach nur anderes Gemüse, mischt ruhig verschiedenes zusammen und probiert etwas aus) 
- eine Zwiebel (bei Bedarf weglassen) 
- 100g Mehl 
- 3 Eier 
- 2 TL Kräuter 
- Salz& Pfeffer
- evtl. Tzatziki, Joghurt, Quark..

Als kleinen Snack oder als Beilage oder wenn euer Kühlschrank fast leer ist, könnt ihr auch von allem nur die Häfte oder ein Drittel nehmen. 

Reibt das gesamte Gemüse und (wenn ihr habt) die Kartoffeln in Streifen mit einer relativ groben Reibe. Gebt es in eine Schüssel und fügt drei Eier hinzu. Anschließend wiegt ihr das Mehl ab/schätzt es ab, gebt die Kräuter und Gewürz dazu und verknetet es zu einer ordentlichen Masse. 


Nehmt eine Pfanne und bratet Esslöffelgroße Portionen gut von beiden Seiten an. Lasst die Puffer noch auf einem mit Küchenpapier ausgelegtem Teller etwas abfetten.



Servieren könnt ihr die Gemüsepuffer mit einem Dip aus Tzatziki, Johghurt, Frischkäse oder einer anderen Soße die ihr gern esst und noch daheim habt. 
Als raffinierte Beilage zu Fleisch oder Fisch eignen sich die Gemüsepuffer auch bestens. 

Wenn ihr Puffer übrig habt, könnt ihr diese gut im Kühlschrank aufbewahren und als kleinen Vorlesungssnack mit in die Uni nehmen. Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen und fertig.  

Mittwoch, 16. April 2014

Couscoussalat mit ganz viel Liebe

Couscoussalat ist mein absoluter Küchenliebling. Das marrokkanisch angehauchte Gericht ist preiswert und in nur 15 Minuten zubereitet. 
Gestern habe ich eine leckere Variante mit Hähnchen zusammen mit zwei Freundinnen zubereitet. Das Kochen zusammen mit anderen spart nicht nur Geld im Vergleich zum dinner date im Restaurant sondern macht auch noch ganz viel Spaß :) 

Couscoussalat ist ein Gericht was Ihr außerdem prima abwandeln könnt. Alles was ihr für 3 Personen braucht ist 

- eine 250 ml Tasse Couscous 
- eine ebenso große Tasse Wasser 
- Gemüse (zB. eine halbe Gurke, eine Paprika, Zucchini...) welches ihr noch im Kühlschrank habt 
- 50g Hirtenkäse 
- 250g Hähnchenbrustfilet 
- Salz & Pfeffer

Die Vegetarier und Veganer unter euch nehmen das Hähnchen einfach raus und nehmen etwas mehr Gemüse oder ersetzen Huhn mit Tofu. 

Fangt damit an das Hähnchen zu würfeln. Das Hähnchenbrustfilet dauert am längsten gar zu werden, ihr könnt die Zeit, die das Huhn in der Pfanne gart, nutzen, um euer Gemüse zu schnippeln. 
Bratet also die Hähnchenwürfel in euer Pfanne mit etwas Olivenöl an und würzt es mit Pfeffer und Salz. Wer mag, kann auch noch Curry, Zimt, Kumura, Paprikagewürz oder Ähnliches hinzufügen. 
Während das Hähnchen langsam in der Pfanne brutzelt, wendet ihr euch dem Gemüse zu. Egal was ihr nehmt, schneidet alles in kleine Würfel. Seid ihr damit fertig, füllt ihr die Gemüsewürfel in eine große Schüssel. 

Schaut nach eurem Hähnchen, wenn es gar ist, könnt ihr es auch mit in die Schüssel werfen. 

Zum Schluss kocht ihr den Couscous nach der simpelsten aller Methoden: Erwärmt ca. eine Tasse Wasser im Wasserkocher oder Topf und fügt anschließend die gleiche Menge Couscous hinzu. Rührt alles kräftig mit einer Gabel um, bis die kleinen Körner die Flüssigkeit aufgenommen haben und weich sind. 
Mischt den Couscous nun mit dem Gemüse und Hähnchen in der großen Schüssel. Rührt ordentlich um und serviert den Couscoussalat auf großen Tellern oder in kleinen Schälchen. 

Couscoussalat eignet sich auch gut für größere Partys! Verdoppelt einfach die Menge an Couscous und nehmt etwas mehr Gemüse und ihr habt einen preiswerten und dazu noch gesunden Party-Snack für eure Gäste. 

Sonntag, 13. April 2014

Pop-Tart Mania!


Ich liebe Süßes. Und amerikanische Süßigkeiten sind im Allgemeinen ja noch etwas süßer und noch etwas chemischer als die deutschen Verwandten. 

Auf dem letzten Amerika-Trip sind also auch Pop-Tarts im Einkaufswagen gelandet. Diese wunderbar künstlichen kleinen Toast-förmigen Törtchen sind mit verschiedenen Füllungen erhältlich. Einen großen Unterschied erkennt man nicht unbedingt, sie schreien einfach alle süß und ungesund. 

Hier in Deutschland gibt es Pop-Tarts in amerikanischen Import Geschäften, manchmal bei Tk Maxx und immer öfter in gut sortierten großen Supermärkten. 
Der Preis ist jedoch relativ hoch, bei Tk Maxx zahlt man so um die 4.99 pro Pack. 

Als ich nun jedoch in meinen Stamm-Edeka in Hamburg ging, traute ich meinen Äuglein kaum. Pop-Tarts für 0.99 € die Packung!!! Mein Süßigkeitenherz schlug gleich unglaublich schnell und ich hab gleich mehrere Packungen mitgenommen. 

Ihr wisst also, wie mein treat der nächsten Wochen aussieht.. 

Donnerstag, 10. April 2014

Cro gratis in Hamburg am 12.04.2014!

An alle Hamburger Cro-Fans! Am Sonntag, den 12.04.2014 spielt Cro in der Fischauktionshalle ein kleines Konzert. Ab 14:30 ist Einlass und früh da sein, lohnt sich bestimmt... ;)

Mittwoch, 9. April 2014

Gesunde Burger in 10 Minuten


Viele haben sich bestimmt im Frühling wieder vorgenommen, noch etwas mehr auf die Linie zu achten,  gesund zu essen und mehr Sport zu treiben. 
Manchmal hat man jedoch trotzdem Lust auf einen leckeren Burger. Die Takeaway-Varianten bei McDonalds, Burger King & Co sind dabei meist weder besonders frisch und lecker, noch schonen sie den Studenten-Geldbeutel. Ich möchte euch zeigen, wie man leckere Hähnchen Burger ganz easy und preiswert selbst zubereitet. 

Ihr braucht 

  • Vollkorntoasties (gibts in jedem Supermarkt, Discounter etc. für ca. 1,30 € / 6 Stück)
  • 500g Hähnchenbrustfilet (je nach Qualität 2,70€ +)
  • einen Salatkopf (maximal 1€ je nach Saison) 
  • 1 - 2 Tomaten (0,30 €)
  • Currysauce/Tomatenketchup/BBQ-Sauce je nach Geschmack

und zusätzlich je nach belieben Bacon, Avocado, Käse, Zwiebeln, Rucola, Aubergine, Zucchini, Mango, Ananas ... lasst eurer Fantasie freien Lauf! 

Am Besten fangt Ihr damit an, das Hähnchenbrustfilet in faustgroße flache Filets zu schneiden/zu klopfen. Falls ihr in eurer Studentenbude kein Fleischklopfer habt, ist das nicht schlimm, versucht das Fleisch einfach etwas kleiner und flacher zu schneiden. 

Bratet dann das Hähnchenbrustfilet in einer Pfanne mit etwas Öl an und würzt es mit Pfeffer und Salz. Falls ihr gern Curry oder Paprikagewürz mögt, könnt ihr das auch dazugeben. 

Während euer Huhn in der Pfanne brutzelt könnt ihr den Salat waschen und klein rupfen, die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden und eure restlichen Zutaten, die ihr gern auf eurem Burger haben möchtet, bearbeiten. 

Am schönsten ist es, wenn Ihr alle Toppings in Schälchen legt, dann kann sich jeder Mitesser sein Burger nach Belieben selbst belegen. 





Das Hähnchen kann raus aus der Pfanne, wenn es eine leichte goldbraune Färbung hat. Passt auf, dass das Huhn nicht zu schnell brät und außen kross wird, aber innen noch roh ist. Wenn ihr euch nicht ganz sicher seid, könnt ihr auch ein Stück leicht anschneiden und schauen, ob es schon gut ist. 
Wenn das Hähnchen fertig ist, legt es auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller. So kann das überschüssige Öl aufgesaugt werden. 

Kurz vor dem Servieren toastet ihr in einem Toaster die Toasties leicht an, sodass sie schön warm und etwas kross sind. 

Stellt noch ein paar Saucen auf den Tisch, euer Hähnchenbrustfilet und die restlichen Zutaten und belegt eure Burger nach Herzenslaune.

Schon ist euer preiswerter, gesunder und schneller Snack fertig. Die Vegetarier unter euch können natürlich das Hähnchen mit Tofu oder gegrilltem Gemüse wie Zucchini oder Aubergine ersetzen. Schmeckt mindestens genauso lecker!