Dienstag, 13. Mai 2014

Neue Fertigpizzas! Der Lahmacun von Dr. Oetker

Ob ein Student es zugeben will oder nicht, natürlich ist die Fertigpizza eine tolle, fettige, schnelle Alternative, wenn man keine Lust hat, was Richtiges zu kochen, kein Brot zu essen und erstmal satt zu werden. 
Die Auswahl an Fertigpizzen ist in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Und neuerdings gibt es wieder ein neues Produkt oder eher eine Produktreihe. Und zwar von Dr. Oetker. Sie heißt "Culinaria" und in der Reihe gibt es Pizza nach Griechischer Art, Türkischer und Amerikanischer Art. 
Ich habe heute die türkische Pizza nach "Lahmacun" - Art gekostet. Sie kostet bei Edeka im Angebot "2,22€".
Zubereitung wie jede TK-Pizza - einfach und schnell. 
Mein Fazit: Die Pizza ist überraschend lecker! Sie ist reichlich mit Hackfleisch belegt und mit einer leicht scharf-pilanten Tomatensoße bestrichen. Dazu liegt als Gemüsekomponente Paprika drauf und als Farbtupfer Hirtenkäse (soll jedenfalls sowas sein). 
An einen echten Lahmacun kommt die Tiefkühlvariante selbstverständlich nicht ran - dafür ist der Teig zu dick und zu Pizza-mäßig dick belegt. 
Eine leckere Alternative zu Salami Pizza & Co ist der Lahmacun jedoch allemal! 

Sonntag, 11. Mai 2014

Hafengeburtstag - Regen, Burger, ESC


Ein vollgepacktes Wochenende geht zu Ende. Als Neu-Hamburger hieß es für mich natürlich, den Hafengeburtstag voll mitzunehmen. Außerdem mag ich Schiffe, das Meer und das Flair am Hafen. 



Am Freitag war ich also bei strömendem Regen zuerst bei der Einlaufparade. Nachdem ich dann doch etwas durchnässt war, ging es dann aber doch relativ rasch zu Karstadt zur Retail-Therapy. New Look-Sale beim Karstadt Mö sei Dank, sogar ein erfolgreicher Alternativ-Plan :) 
Samstagabend ging es nochmal mit Crepe, Bier und Freunden über die Hafenmeile. Da wir echte Fangirls und Promijäger (hahaha) sind gings weiter auf den Kiez zum ESC public viewing! Richtig dick im Regen stehend, mit Regenschirmen und Winterjacken bewaffnet, haben wir die Acts vor der Übertragung des eigentlichen Contests mitgenommen. 



Jan Delay, Sido, Michelle, Adel Tawil und schließlich Helene Fischer waren uns mehr oder weniger das Durchnässt werden wert. Als dann der echte Eurovision Song Contest losging haben wir aber fix das Weite gesucht. 
Also gings wieder an den Hafen zum Aida Feuerwerk. 
Das Wetter war auch gnädig und hat die Regenproduktion kurzzeitig gestoppt. Das Feuerwerk war wunderschön und ging superlange. 
Am heutigen Sonntag ging es wieder an den Hafen. Die Queen Elizabeth ist soeben ausgelaufen und wir haben nochmal ordentlich an der Hafenmeile geschlemmt. 
Mein Lieblingsfoodtruck mit den leckersten Burgern mit den Jungs von The Big Balmy waren wieder da und da gab es selbstverständlich wieder einen leckeren Burger. Diesmal den Cheeseburger, mit Freilandfleisch für faire 5 Euro. Kann man nicht meckern und hat die Geschmacksknospen wieder richtig verwöhnt. 
Unschwer zu erkennen: Frühling in Hamburg bedeutet Wind, Regen, Kälte. 

Am Ende war dann Elaiza, der deutsche Beitrag zum ESC noch auf der Bühne des NDR zu sehen. 
Mein Geschmack ist ihr Song nicht. Und ich glaube nicht, dass man, nachdem der ganze Eurovision-Zirkus vorbei ist, noch viel von der Band hören wird.

Entgegen aller Behauptungen meiner Hamburger Freunde, dass der Hafengeburtstag schrecklich sei und man am besten der Stadt entfliehen sollte, wenn dieser vor der Tür steht, fand ich das Wochenende echt toll! Zugegeben, wenn das Wetter nicht so schlecht gewesen wäre, wären wahrscheinlich doppelt so viele Menschen dagewesen und eine bestimmte Affinität zur Schifffahrt schadet nicht. Angucken sollte man sich das Spektakel allemal!

Montag, 5. Mai 2014

The Big Balmy




Auf der Suche nach dem besten Burger in Hamburg kommt man, egal wo man schaut, nicht an 'The Big Balmy' vorbei. The Big Balmy ist allerdings kein normales Restaurant oder ein Takeaway Imbiss sondern ein Foodtruck! Yes, jene fahrbaren Imbisswagen, die man sonst nur aus Amerika kennt!
Ein bisschen Glück gehört also dazu den Foodtruck auf seinen weiten Kreisen durch die Hansestadt zu erwischen und einen der leckeren Burger verspeisen zu können.

Am Wochenende standen die Jungs von The Big Balmy auf dem Osterstraßenfest. Und was soll man sagen, die Burger sind frisch, lecker belegt, das Fleisch ist ordentlich und das Brötchen richtig schön fluffig wie von Hand gebacken! Ein 'Festivalburger' (halb Rind halb Schweinehack) kostet dabei 5€ was sicherlich nicht ganz billig ist, aber man wird auf jeden Fall satt!

Wenn ihr auch mal den Big Balmy probieren wollt, könnt Ihr auf der Website The Big Balmy schauen, wo die Jungs mit Ihrem Truck die Woche über unterwegs sind.

Couscous Salat again and again and again!

Heute gab es wieder einen superleckeren Couscous-Salat!

Das Rezept war ähnlich dem, welches ich letztens hier gepostet habe.

Happy Cooking!



Sonntag, 20. April 2014

Wetter!

Wie perfekt ist das Wetter bitte zur Zeit? 

Das musste gleich mal zum Angrillen im Garten genutzt werden! 


Freitag, 18. April 2014

Leckere Gemüsepuffer


Kartoffelpuffer kennen die meisten noch aus der Kindheit, ebenso einfach und lecker ist dieses Rezept. Es eignet sich super um schon leicht matschiges Gemüse zu verarbeiten wenn es rasch weg muss. Am besten eignet sich eine Grundmasse aus Gemüse, welches nicht zu wässrig ist. Die einzige Schwierigkeit die dieses Rezept beinhaltet ist nur, dass ihr eine grobe Gemüsereibe benötigt. Sollte dies nicht der Fall sein, nehmt euch eine beim nächsten Ikea-Einkauf mit. 

Ihr benötigt für 4 Personen 

- ca. 30 Minuten Zeit 
- 300g Gemüse wie (Karotten, Zucchini, Kürbis,..) 
- 4-5 mittelgroße Kartoffeln (wenn ihr keine Kartoffeln habt nehmt einfach nur anderes Gemüse, mischt ruhig verschiedenes zusammen und probiert etwas aus) 
- eine Zwiebel (bei Bedarf weglassen) 
- 100g Mehl 
- 3 Eier 
- 2 TL Kräuter 
- Salz& Pfeffer
- evtl. Tzatziki, Joghurt, Quark..

Als kleinen Snack oder als Beilage oder wenn euer Kühlschrank fast leer ist, könnt ihr auch von allem nur die Häfte oder ein Drittel nehmen. 

Reibt das gesamte Gemüse und (wenn ihr habt) die Kartoffeln in Streifen mit einer relativ groben Reibe. Gebt es in eine Schüssel und fügt drei Eier hinzu. Anschließend wiegt ihr das Mehl ab/schätzt es ab, gebt die Kräuter und Gewürz dazu und verknetet es zu einer ordentlichen Masse. 


Nehmt eine Pfanne und bratet Esslöffelgroße Portionen gut von beiden Seiten an. Lasst die Puffer noch auf einem mit Küchenpapier ausgelegtem Teller etwas abfetten.



Servieren könnt ihr die Gemüsepuffer mit einem Dip aus Tzatziki, Johghurt, Frischkäse oder einer anderen Soße die ihr gern esst und noch daheim habt. 
Als raffinierte Beilage zu Fleisch oder Fisch eignen sich die Gemüsepuffer auch bestens. 

Wenn ihr Puffer übrig habt, könnt ihr diese gut im Kühlschrank aufbewahren und als kleinen Vorlesungssnack mit in die Uni nehmen. Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen und fertig.